DuD 2025

Datenschutz und Datensicherheit
Datenschutzkongress
am 2. und 3. Juni 2025 in Potsdam
mit Lösungstag am 4. Juni 2025
Teilnahme auch online möglich

Am 2. und 3. Juni 2025 treffen sich zum 27. Mal Datenschutzbeauftragte, Anwälte und IT-Sicherheitsverantwortliche zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch in Potsdam. Auch in diesem Jahr wird die Fachkonferenz um einen kostenfreien Folgetag am 4. Juni erweitert, an dem Lösungen zu den an den Vortagen diskutierten Themen vorgestellt werden.

Der Datenschutzkongress DuD ist bekannt für seine professionelle und kommunikative Atmosphäre. Das Get Together am Vorabend der Konferenz sowie großzügige Konferenzpausen und ein festliches Dinner am Abend des ersten Konferenztages tragen, wie immer, zu einem entspannten Ambiente bei und animierten zum vertieften, fachlichen Gedankenaustausch in außergewöhnlichem Rahmen.
Die Veranstaltung wird auch per Live-Stream übertragen.

Vorsitz

Dr. Britta A. Mester

datenschutz nord GmbH

DSN Akademie / DSN Group
Leiterin Akademie und Justiziarin

Dr. Christoph Wegener

wecon it-consulting

Geschäftsführer

Dr. h.c. Marit Hansen

Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker

cyberintelligence.institute
Research Director

Rechtsanwalt Dr. Jens Eckhardt

pitc legal Eckhardt Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Maria Christina Rost

Landesbeauftragte für den Datenschutz des Landes Sachsen-Anhalt

Prof. Dr. Dieter Kugelmann

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Rechtsanwältin Carolin Steiger

ADAC e.V.
Volljuristin mit Schwerpunkt Datenschutz

Michael Will

Präsident
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Barbara Thiel

Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen a.D.

Rechtsanwältin Kathrin Schürmann

Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte
Gründungspartnerin

Andreas Schmitz

LivEye GmbH
Prokurist / Resilienzmanager KRITIS (IHK)

Tina Ehtechami

ISiCO Datenschutz GmbH
Legal Consultant

...und viele andere

Partner

Medienpartner

Hotel/Location

Kongresshotel Potsdam

Kongresshotel Potsdam
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam

Das Kongresshotel Potsdam ist ein urbanes und modernes 4-Sterne-Wohlfühl-Hotel direkt am Templiner See, welches eine hervorragende Kongressatmosphäre garantiert. Das Tagungshotel besticht mit schönen Zimmer, lichtdurchfluteten Veranstaltungsräumlichkeiten und modernster Tagungstechnik. Das Restaurant „Zeppelin“ bietet passend zur Historie des Standortes eine exzellente Gastronomie. Der Name erinnert an die Zeiten, als Graf Zeppelin hier seine Luftschiffe baute. Daran erinnern auch die “schwebenden” Luftschifflampen im Restaurant und der Innovationsgeist des Luftschiffpioniers inspiriert noch immer die Küchen-Crew.
In der, zum Hotel gehörenden, Wellbeing Area, bieten Ihnen die perfekte Kombination aus Sauna, Dampfbad und Indoor Pool die Möglichkeit, nach einem anstrengenden Tag oder einer kräftezehrenden Konferenz neue Energie zu tanken.
Vielleicht lohnt sich eine Anreise bereits am Wochenende mit der Familie? Das Kongresshotel Potsdam inmitten von sattem Grün lädt zu einer Bandbreite an Aktivitäten ein. Endlose Panorama- und Waldwege für verträumte Spaziergänge oder wilde Fahrradtouren um den Templiner See. Oder doch lieber mit dem Tretboot auf dem Wasser plätschern und die Ruhe genießen? Auch die historische Stadt Potsdam ist mit traumhaften Schlössern und Parks einen Besuch wert.

Einzelzimmer Klassik inkl. Frühstück, WLAN und Nutzung der Wellbeing Area
145 Euro
Doppelzimmer Klassik inkl. Frühstück, WLAN und Nutzung der Wellbeing Area
190 Euro
Doppelzimmer Premium inkl. Frühstück, WLAN und Nutzung der Wellbeing Area
203 Euro
Deluxe Dopllezimmer, Studios und Suiten
Preis auf Anfrage
Das Buchungsformular für die Zimmer finden Sie weiter unten.

Die Doppelzimmer Klassic sind hell und komfortabel eingerichtet. Die 18 m² großen Zimmer verfügen über Betten mit einer Bettbreite von 1,30 m. Alle Zimmer haben einen umlaufenden Balkon mit Blick auf den Hotelgarten, den Innenhof oder seitlich auf den Templiner See. Alle Zimmer verfügen über einen LAN- und ISDN-Anschluss, Flat-Screen-TV, ein Telefon, Radio, WC und eine Dusche.
Die 26 m² großen klimatisierten Doppelzimmer Premium sind mit einer gemütlichen Sitzecke, einem 42“ LED-TV, einem Schreibtisch, einem Kofferbock sowie einem Badezimmer mit Dusche, WC und Haartrockner ausgestattet. Die Twin-Betten haben eine Breite von 1,80 m und teilweise eine Überlänge von 2,10 m. Außerdem finden Sie in den Zimmern Parkett- oder Vinylboden, einen Zimmersafe, eine kostenfreie Kaffee- und Teestation sowie eine kostenpflichtige Minibar. Alle Zimmer bieten die Möglichkeit, auf den Hotelgarten oder den Templiner See zu blicken. In dieser Kategorie sind keine Hunde erlaubt. 2 Zimmer sind für Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte mit Begleitperson geeignet. Außerdem gibt es 3 x 2 Zimmer mit Verbindungstür.

HOTELFORMULAR

Anmeldeformular DuD 2025

Verwendung Ihrer Daten, Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht

Wir verwenden die bei der Anmeldung erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Veranstaltungen und um Ihnen postalisch sowie per eMail Informationen über zukünftige COMPUTAS-Konferenzen aus dem Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit zukommen zu lassen. Sie sind gemaß Art. 15 DSGVO jederzeit berechtigt, von COMPUTAS eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Sie können nach Art. 16, 17 und 18 DSGVO jederzeit gegenüber COMPUTAS die Vervollständigung, Berichtigung, Löschung oder Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Falls Sie uns in diesem Formular eine Einwilligung zur Zusendung von Informationen erteilt haben, können Sie diese Einwilligungserklärung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an uns übermitteln. Ebenso können Sie nach Art. 21 DSGVO jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Sie können den Widerruf/Widerspruch entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an uns übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht personenbezogene Daten, die Sie COMPUTAS bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder deren Übertragung an andere Verantwortliche zu fordern. Wenden Sie sich in all diesen Fällen unmittelbar an die Verantwortliche: Stefanie Geuhs COMPUTAS G. Geuhs GmbH Lenaustrasse 14 50858 Köln Tel.: +49-2234-912035 Fax.: +49-2234-912036 eMail:  datenschutz@computas.de

Agenda DuD 2025

Hier können Sie die gesamte Agenda als PDF herunterladen

Sonntag, 01.06.2025
ab 19.00

Get Together
für bereits angereiste Teilnehmer

Montag, 02.06.2025
08.30 Uhr

Empfang mit Kaffee, Tee und frischen Croissants

09.00 Uhr

Eröffnung
Stefanie Geuhs, Dipl.-Math.

09.05 Uhr

DuD 2025
Einführung in das Programm

Dr. Britta Alexandra Mester
datenschutz nord GmbH
Leiterin Akademie / Seniorberaterin Datenschutz

09.15 Uhr

Begrüßungsworte der Bundesbeauftragten für den Datenschutz
(Aufzeichnung)
Prof. Dr. Luisa Specht-Riemenschneider
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz

09.30 Uhr

Konsolidierung des Datenschutzrechts durch Auslegung
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

09.55 Uhr

Fragen zum Vortrag

10.05 Uhr

Zertifizierung gemäß Art 42 DSGVO
Dr. Sönke Maseberg
datenschutz cert GmbH

10.30 Uhr

Fragen zum Vortrag

10.40 Uhr

Kommunikationspause mit Kaffee, Tee und Vitaminen

11.10 Uhr

Datenschutz und KI in der behördlichen Aufsichtspraxis
Maria Christina Rost
Landesbeauftragte für den Datenschutz des Landes Sachsen-Anhalt

11.35 Uhr

Fragen zum Vortrag

11.45 Uhr

Datenschutzkonforme KI? Anforderungen der Aufsichtsbehörden im Fokus
Rechtsanwältin Kathrin Schürmann
Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte
Gründungspartnerin

12.10 Uhr

Fragen zum Vortrag

12.20 Uhr

Gemeinsamer Business Lunch

14.00 Uhr

Warm up mit Kaffee und Tee im Konferenzfoyer

14.15 Uhr

Eröffnung der Nachmittagssitzung
Dr. Christoph Wegener
wecon.it-consulting
Geschäftsführer

14.20 Uhr

NIS2 – Verantwortlichkeit und Haftungsfragen
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker
cyberintelligence.institute
Research Director

14.45 Uhr

Fragen zum Vortrag

14.55 Uhr

NIS2 – Rechtsgrundlage zur Umsetzung einer Rechtspflicht ohne Rechtspflicht
Rechtsanwalt Dr. Jens Eckhardt
pitc legal – Eckhardt Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Fachanwalt für IT-Recht

15.20 Uhr

Fragen zum Vortrag

15.30 Uhr

Kommunikationspause mit Kaffee, Tee und Patisserie

16.00 Uhr

Die aktuelle IT-Sicherheitslage
Isabel Münch
BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Fachbereich IT-Sicherheitslage

16.25 Uhr

Fragen zum Vortrag

16.35

IT-Sicherheit in der Praxis
N.N.

17.00 Uhr

Fragen zum Vortrag

17.10 Uhr

Resümee des ersten Konferenztages
Dr. Britta Alexandra Mester
und Dr. Christoph Wegener

18.00 Uhr

Ende des ersten Konferenztages

19.30 Uhr

Crémant-Empfang

20.00 Uhr

Gemeinsames Dinner

Dienstag, 03.06.2025
08.30 Uhr

Morgengespräche mit Kaffee, Tee und frischen Croissants

09.00 Uhr

DuD 2025
Einführung in den zweiten Konferenztag

09.10 Uhr

DSGVO – Das verflixte 7. Jahr
Barbara Thiel
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen a. D.

9.35 Uhr

Fragen zum Vortrag

09.45 Uhr

Die DSGVO und die EU Digitalrechtsakte
Michael Will
Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht

10.10 Uhr

Fragen zum Vortrag

10.20 Uhr

Wie hilft der Cyber Resilience Act dem Datenschutz?
Dr. h.c. Marit Hansen, Dipl.-Inform.
Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

10.45 Uhr

Fragen zum Vortrag

10.55 Uhr

Kommunikationspause
mit Kaffee, Tee und Vitaminen

11.30 Uhr

Praxisvortrag Datenschutz
Rechtsanwalt Jonas Kröger
Zalando SE
Senior Legal Counsel
Privacy & Technology Law

11.55 Uhr

Fragen zum Vortrag

12.05 Uhr

Datenschutzfragestellungen aus der Unternehmenspraxis
Rechtsanwältin Carolin Steiger
ADAC e.V.
Volljuristin mit Schwerpunkt Datenschutz

12.30 Uhr

Fragen zum Vortrag

12.40 Uhr

Gemeinsamer Business Lunch

14.00 Uhr

Warm Up
mit Kaffee und Tee im Konferenzfoyer

14.15 Uhr

Eröffnung der Nachmittagssitzung

14.20 Uhr

Anonymisierung genetischer Daten in der Forschung: Geht das überhaupt? Und was gilt rechtlich?
Dr. Nuria Mackes, Neurowissenschaftlerin / Data Scientist und
Michael Weiß, Legal Counsel
Roche Deutschland

14.45 Uhr

Fragen zum Vortrag

14.55 Uhr

Daten im Darkweb und die kriminellen Folgen
Fabian Diener-Fürmetz
NSIDE ATTACK LOGIC GmbH
IT Security Analyst

15.20 Uhr

Fragen zum Vortrag

15.30 Uhr

Kommunikationspause mit Kaffee, Tee und Patisserie

16.00 Uhr

Strategische Überlegungen zur Zukunft der europäischen Datenschutzaufsicht
Dr. Stefan Brink
wida – Wissenschaftliches Institut für die Digitalisierung der Arbeitswelt
Geschäftsführender Direktor Institut

16.25 Uhr

Diskussionsrunde

Die Zukunft der europäischen Datenschutzaufsicht

17.00 Uhr

DuD 2025
Resümee des zweiten Konferenztages
Dr. Britta Alexandra Mester
und

Dr. Christoph Wegener

18.00 Uhr

Ende des zweiten Konferenztages

Mittwoch, 04.06.2025
09.00 Uhr

Eröffnung des Lösungstags
Stefanie Geuhs, Dipl.-Math.
COMPUTAS

09.15 - 11.00 Uhr

Vorträge

11.00 Uhr

Kommunikationspause mit Kaffee, Tee und kleinen Köstlichkeiten

11.30 - 13.15 Uhr

Vorträge

13.15 Uhr

Abschlussdiskussion

14.00 Uhr

Abschluss der Veranstaltung

Agenda DuD 2025

Sonntag, 01.06.2025
ab 19.00

Get Together für bereits angereiste Teilnehmer

Montag, 02.06.2025
ab 08.30

Empfang mit Kaffee, Tee und frischen Croissants

09.00

Eröffnung der Konferenz

18.15

Abschluss des ersten Konferenztages

19.30

Crémant-Empfang

20.00

festliches Dinner

Dienstag, 03.06.2025
ab 08.30

Empfang mit Kaffee, Tee und frischen Croissants

09.00

Eröffnung des zweiten Konferenztages

18.15

Abschluss der Konferenz

Mittwoch, 04.06.2025
09.00

Eröffnung des Lösungstags

14.00

Abschluss des Lösungstags

Veröffentlichung der genauen Agenda erfolgt spätestens bis zum 15.03.2025.

Teilnahmekonditionen DuD 2025

Frühbucherkonditionen
gültig bis 31.03.2025
Teilnahme an der gesamten Veranstaltung
1.595 €
Teilnahme nur an einem der ersten beiden Tage
2. oder 3.6.25
850 €
Teilnahme am Lösungstag 4.6.25
kostenlos
Spezialkonditionen
Für Neukunden, die noch nie an einer COMPUTAS-Konferenz teilgenommen haben sowie für Mitarbeiter aus Unternehmen mit weniger als 5 Angestellten und Mitarbeiter von Behörden oder Universitäten gilt der folgende Sonderpreis für die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung:

700€

Teilnahmegebühren (Normalpreis)
Teilnahme an der gesamten Veranstaltung
2.195 €
Teilnahme nur an einem der ersten beiden Tage
2. oder 3.6.25
950 €
Teilnahme am Lösungstag 4.6.25
kostenlos

Wichtig!

Alle hier genannten Preise gelten zuzüglich Mehrwertsteuer in Höhe von 19%.

Aus aktuellem Anlass möchten wir hier auch nochmal darauf hinweisen, dass unsere Sonderpreise und Spezialkonditionen nur gültig sind, wenn die entsprechende Rechnung innerhalb unserer Zahlungsfrist beglichen wird!

Zahlungsbedingungen

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per eMail die Rechnung, die ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen ist.
Falls Sie eine Rechnung auf Papier per Post benötigen, bitten wir um entsprechend Information per eMail an: anmeldung-at-computas.de oder direkt auf dem Anmeldeformular.
Bei Überweisungen aus dem nichteuropäischen Ausland berechnen wir 15 Euro Bankgebühr.

Falls Sie mit Kreditkarte zahlen möchten, können Sie das über unser geschäftliches Paypal-Konto tun. Die Paypal-Kosten (innerhalb von Deutschland z.B. 1,9%) müssen wir Ihnen jedoch leider in Rechnung stellen. Bitte informieren Sie uns unter anmeldung-at-computas.de oder direkt auf dem Anmeldeformular, wenn Sie über Paypal bezahlen möchten.

Stornierung

Stornierung von Anmeldungen sind bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Zwischen vier und zwei Wochen vor der Veranstaltung müssen wir leider eine Stornogebühr von 100 Euro berechnen. Ab zwei Wochen vor der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer genannt werden.

Leistungen

Leistungen Präsenzveranstaltung:

Im Konferenzpreis sind enthalten: die Rahmenprogramme, die Business Lunchs, das festliche Dinner, alle Konferenzgetränke und die Pausenbewirtung über die Dauer der gebuchten Konferenz.
Die Teilnahme am Dinner muss bis 7 Tage vor der Veranstaltung angemeldet werden.

Da wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legen, möchten wir möglichst auf ausgedruckte Konferenzunterlagen verzichten. Sollten Sie jedoch ein Konferenzringbuch wünschen, muss uns das bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung mitgeteilt werden. Falls Sie einen USB-Stick mit den Unterlagen wünschen, erstellen wir diesen auch gern. Auch in diesem Fall geben Sie dies auch bitte bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung durch. Nicht rechtzeitig bestellte Ringbücher/USB-Sticks können wir leider nicht mehr produzieren.

Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat (dieses erfüllt die Bedingungen von § 15 FAO zum Nachweis der fachanwaltlichen Fortbildung unter der Voraussetzung, das mindestens 10 Std. reine Konferenzzeit besucht werden).

Leistungen Live-Stream:
Im Live-Stream ist enthalten: die Möglichkeit der Konferenz über das Internet per Bild und Ton zu folgen und über anonyme Chatfunktionen Fragen zu stellen. Der Teilnehmer muss zu keiner Zeit persönliche Daten eingeben.
Bitte beachten Sie: der Live-Stream wird nur angeboten, wenn sich mindestens 5 Teilnehmer hierzu anmelden.
Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Dieser Bereich ist passwortgeschützt.

Als Teilnehmer der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, hier zusätzliches Material einzusehen. Geben Sie hier das Ihnen zur Verfügung gestellte Passwort ein.

Material für Teilnehmer

Zugang zum Online-Stream

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen. Ihre Nachricht wird nun an uns weitergeleitet. Wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn es bei der Übertragung keinen Fehler gab, sollten Sie spätestens innerhalb von drei Werktagen eine Antwort bzw. Anmelde- oder Reservierungsbestätigung erhalten.